• slide22 velo reichmuth
  • Team
  • fahrrad austellung 2020
  • fahrrad austellung 2020

Grosse Auswahl

an E-Bikes, Mountainbikes, Rennvelos, Gravels, City-/Trekkingvelos, Kinderbikes, Laufrädern und Zubehör.

www.velomarkt.ch

Alle unsere zum Verkauf an Lager befindlichen Bikes/E-Bikes finden Sie auch auf www.velomarkt.ch unter dem Suchbegriff ‘Reichmuth’.

Reparaturen/Services

Auch nach dem Kauf sind wir für Reparaturen und Service an Ihrem E-Bike/Fahrrad gerne für Sie da.

Gratis Abhol- und Bringservice von Velo Reichmuth gestartet

Ab sofort bzw. bis Ende Januar 2026 holen wir Ihr Fahrrad/E-Bike gratis bei Ihnen zu Hause ab und bringen es nach erfolgter Reparatur/Service wieder zurück.
Näheres siehe weiter unten!

 

Die Durchlaufzeit für Reparaturen+Services beträgt zurzeit rund 3 Arbeitstage

Kleine Arbeiten wie Pneu/Schlauch oder Bremsscheibe/-beläge wechseln, werden nach telefonischer Voranmeldung sofort erledigt.

 

Velo Reichmuth auf Facebook/Instagram folgen und keine Neuigkeit mehr verpassen!

 

Velo Reichmuth AG
Untere Schwandenstrasse 28
8805 Richterswil

Geschäftsöffnungszeiten: 
Dienstag-Freitag 13:00-18:00 Uhr
Samstag 08:00-15:00 Uhr

Tel. 044 784 06 05 (von Dienstag-Freitag auch von 08:00-12:00 Uhr bedient)
info@velo-reichmuth.ch 
www.velo-reichmuth.ch

Bereits heute ein neues Flyer Elektrovelo 2017 bestellen und von einem speziellen Frühbucherrabatt profitieren!

News von Flyer für 2017: FIT – Flyer Intelligent Technology!

Flyer schaltet zuerst - der erste E-Bike-Motor mit 2-Gang-Getriebe (Multi Speed Assist). Eine Weltneuheit, die mit einem Geniestreich den Gesamtübersetzungsbereich massiv vergrössert. Daraus resultiert eine Steigfähigkeit, die dem Spielraum des ambitionierten E-Bikers eine völlig neue Dimension verleiht. Ebenfalls kann sich der Akku sehen lassen, wenn man ihn denn entdeckt! Dieser ist mit neuster 4Ah Technologie unauffällig im Rahmen integriert und wird seitlich entnommen. Mit der Hand am Lenker und dem Daumen am Remote RC1 ist die Bedienbarkeit des E-Bikes ein Kinderspiel. Mittels grossem D1-Display können sämtliche Daten problemlos abgelesen werden. Somit ist FIT die harmonische und perfekte Abstimmung aller Komponenten und Bauteile zu einer Ganzheit mit den einmaligen Eigenschaften, die nur ein FLYER E-Bike innehaben kann.

flyer technology

Weitere Informationen finden Sie unter: www.flyer-bikes.com/fit
Oder schauen Sie sich nachfolgenden Film dazu an:

uproc7Uproc7 – Maxime: Das Maximum

Das Uproc7 ist schon jetzt eine Rarität. Ingenieurskunst, Ergonomie und Design vereinen sich in ihm zu einem seltenen Charakter. Seine herausragenden Merkmale verdankt es der FLYER Intelligent Technology. Diese sorgt für die perfekte Abstimmung aller Komponenten. Eine neuartige Geometrie des Hinterbaus ermöglicht ein Fahrgefühl, das nicht beschreibbar sondern nur erlebbar ist und an dem auch die Weltneuheit Multi Speed Assist System einen deutlichen Anteil hat: ein 2-Gang-Motor, der das höchste Drehmoment am Hinterrad generieren kann und dem Uproc7 sensationelle Steigeigenschaften verleiht. Sein Akku mit modernster Zellentechnologie wurde aus ästhetischen Aspekten und Ergonomiegründen in den Rahmen integriert. Die maximale Lesbarkeit und Usability des FLYER Displays D1 stellen den Abschluss des E-Mountainbikes dar, dessen Hochwertigkeit sich mit den allerhöchsten Ansprüchen messen kann, die man an Design, Integration, Sicherheit, Qualität und Fahrgenuss stellen kann.

 

userieU‑Serie – Auf eigenen Wegen durch die Stadt

Was immer man in der Stadt sucht, man findet es in der U-Serie: den Puls der Zeit, Dynamik, Hightech, Individualität, Style, Ästhetik und Eleganz. Die einmalige Architektur dieses E-Bikes baut auf FIT – der FLYER Intelligent Technology. Die minutiöse Synthese aller Komponenten zu einer perfekten Einheit mit dem unverwechselbaren Charakter. Mit dem Multi Speed Assist System, einem Motor mit 2-Gang-Getriebe, wurde gleich eine Weltneuheit verbaut, die erstmals einen deutlich grösseren Gesamtübersetzungsbereich bietet. Der Akku wurde geschickt in den Rahmen integriert, wo er seitlich ganz bequem entnommen werden kann. Eine ergonomische Besonderheit, die das edle Design der U-Serie noch unterstreicht, so wie auch ihre robuste, langlebige Aluminium-Starrgabel. Das FLYER-Cockpit, mit Display und Remote, ist schön, leicht zu bedienen und unmissverständlich – so wie der Charakter der U-Serie mit jedem Detail zu verstehen gibt, dass sie nicht weniger als das Nonplusultra des urbanen E-Bikes ist.



Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann sichern Sie sich bereits heute ein neues 2017-er Elektrovelomodell von Flyer. Bei einer Bestellung bis am Samstag, 30. Juli 2016, gewähren wir einen speziellen Frühbucherrabatt. Für weitere Infos kontaktieren Sie uns oder kommen Sie direkt bei uns vorbei. Der neue 2017-er Katalog von Flyer ist bei uns im Geschäft bereits einsehbar. Die Auslieferung der 2017-er Modelle erfolgt voraussichtlich zwischen Oktober und Dezember 2016. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören oder Sie in unserem Geschäft begrüssen zu dürfen.


Hier noch einige Eindrücke von der Flyer-Elektrovelopräsentation vom 5. Juli 2017 in Huttwil:

Drei Podestplätze für das Team velo-reichmuth.ch

Am letzten Samstag, 25. Juni 2016, einen Tag vor den Schweizer Meisterschaften auf der Strasse, konnte Luca Schätti vom Team velo-reichmuth.ch/VC Wädenswil das Mountainbikerennen des Argovia-Cups in Lostorf/SO gewinnen. Wie meist in diesem Jahr waren die Verhältnisse morastig und rutschig. Als guter Techniker konnte sich der Horgener Sportler des Jahres 2015 gegen Sandro Wüst und Gian Schmid durchsetzen und gewann solo. Mit seinem Sieg übernahm der 16-jährige auch die Gesamtführung im Argovia-Cup 2016 in der Kategorie U17. An der gleichen Oertlichkeit war auch Andi Steiger in der Kategorie Herren1 am Start und erreichte den tollen 16. Rang.

Tags darauf startete Luca in Martigny bei den Strassen-Schweizermeisterschaften. Das Rennen führte über eine Distanz von 80 Kilometern, wobei viele erschwerliche Höhenmeter zu bewältigen waren. Schlussendlich überquerte er die Ziellinie mit einem Rückstand von 2:51 Minuten (Stundenschnitt über 35km/h) auf den Sieger Alexandre Balmer als ausgezeichneter Vierter. Im gleichen Rennen wurde sein ein Jahr jüngerer Teamkollege Kedup Gyagang sehr guter 18-ter.

Am 18. Juni 2016 nahm Hanspeter Aeberli vom Team velo-reichmuth.ch am Mountainbikerennen 'Hero Südtirol Dolomites 2016' in Val Gardena/Italien teil. Mit einem Rückstand von rund 2 1/2 Minuten belegte er nach einem 86 Kilometer langen Kampf bei widrigsten Verhältnissen (Schnee und Regen) den bravurösen 2. Rang. Wäre er bei einem Streckenengpass nicht wie es sich gehört hinten angestanden, hätte er sich sogar als Sieger feiern lassen können. 

In Kirchzarten/Deutschland fand am 19. Juni 2016 das Mountainbikerennen 'Ultra Bike Black Forest 2016' statt. An diesem Rennen nahm der Teamfahrer Sebastian Ostertag in der Kategorie Senioren1 über 76.5 Kilometer teil. Am Schluss musste er sich im Spurt um den Kategoriensieg lediglich um 4 Sekunden geschlagen geben, konnte sich aber dennoch über einen feinen 2. Platz freuen.

Das Team Reichmuth gratuliert allen Fahrern zu den ausgezeichneten Leistungen. Da kann man nur sagen: Freude herrscht!  

Bild: Hampi Aeberli voll im Schuss!

Luca Schätti siegt in Gossau

Der 16-jährige Luca Schätti vom Team velo-reichmuth.ch/VC Wädenswil gewinnt das EKZ-Cup-Bikerennen in Gossau-Andwil. Mit einem grossen Vorsprung von 69 Sekunden auf Lokalmatador Jan Sommer überquerte der Horgener die Ziellinie als Sieger. Dritter wurde Lucas Schmid. Der strömende Regen verlangte von den Athleten viel technisches Können, Willen und mentale Stärke.

Bild: Luca (Bildmitte) anlässlich der Siegerehrung

Luca Schätti fährt auf das Podest

Beim Swiss Bike Cup der Mountainbiker vom letzten Sonntag in Gränichen konnte sich Luca Schätti vom Team velo-reichmuth.ch/VC Wädenswil einen weiteren Podiumsplatz erkämpfen. Im Rennen der Kategorie U17 musste er sich dabei nur dem Europameister Alexandre Balmer um 52 Sekunden geschlagen geben. Dritter wurde Loris Rouiller. Alle drei Podestfahrer zählen zur Nationalmannschaft von Swiss Cycling. Im Gesamtklassement des Swiss Bike Cup 2016 liegt Luca nach vier Rennen auf dem tollen 3. Rang.

Infolge Dauerregens war die Strecke technisch sehr anspruchsvoll und verlangte von den Athleten viel Können. Der Teamkollege von Luca Kedup Gyagang wurde in derselben Kategorie ausgezeichneter 12-ter (Gesamtklassement 11. Rang) und war damit zweitbester seines Jahrganges. Da gegen 100 Fahrer bei den U17 am Start waren, dürfen die beiden Jungs echt stolz sein auf ihre Ergebnisse.

Die 17-jährige Juniorin Michelle Schätti (velo-reichmuth.ch/VC Wädenswil) beendete ihr Rennen mit gesundheitlichen Beschwerden auf dem 19. Rang. Wir wünschen ihr an dieser Stelle gute Besserung.

Der Höhepunkt des Wochenendes war sicherlich der Sieg von Nino Schurter bei den Profis. Dabei war er mit dem neuen Scott Spark RC (Modelljahr 2017) unterwegs, welches ab Mitte Juli 2016 bei Velo Reichmuth bestellt werden kann, wie auch die neue Scott Scale-Serie.

Bild: Luca Schätti (links) anlässlich der Siegerehrung

Weitere Beiträge ...

Velo Reichmuth

Untere Schwandenstrasse 28
CH-8805 Richterswil
Tel: 044 784 06 05

Öffnungszeiten

Mo.   geschlossen
Di.-Fr.   13.00 - 18.00 Uhr
Sa.   08.00 - 15.00 Uhr, durchgehend

Seit über 90 Jahren ihr Ansprechpartner rund ums Velo.

Kontaktformular
E-Mail